KWF-Profi
Forsttechnische Arbeitsmittel, die das Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. (KWF) in Groß-Umstadt umfassend geprüft hat, werden mit dem Prüfzeichen „KWF-Profi“ ausgezeichnet. Sie entsprechen allen Anforderungen nach dem Stand der Technik. Dazu gehören Wirtschaftlichkeit und die Standards der Arbeitssicherheit, Ergonomie und Umweltverträglichkeit. Die Prüfungen umfassen technische Messungen, forstliche Einsatzprüfungen und Praxisumfragen. Das neue Prüfzeichen „KWF-Profi“ ersetzt das ältere FPA- Zeichen „Eichel“ – seit über 50 Jahren das Markenzeichen für geprüfte Forsttechnik.
KWF-Standard
Das neu eingeführte KWF-Prüfzeichen „Standard“ beinhaltet ebenso wie das „KWF-Profi“-Prüfzeichen eine vollumfängliche Gebrauchswertprüfung. Das Prüfsiegel „Standard“ ist speziell für Produkte vorgesehen, die sich von den hohen Ansprüchen eines professionellen forstlichen Einsatzes abgrenzen. Auch der Gelegenheitsnutzer wie beispielsweise ein Brennholzselbstwerber kann sich dadurch auf geprüfte Sicherheit verlassen.
VPA GS
Geprüfte Sicherheit durch die Versuchs- und Prüfanstalt (VPA) in Remscheid. Die VPA beschäftigt sich seit mehr als 50 Jahren intensiv mit der Prüfung von Handwerkzeugen.