Die klassische Axtform, die sich durch ihre lange, abgerundete Schneide mit flachem Kopf auszeichnet. Forstäxte sind speziell darauf ausgelegt worden, quer zur Holzfaser zu schneiden um das Fällen oder Entasten zu erleichtern.
Unser Allround-Talent. Durch die universale Form kann man diese Art der Äxte zum Fällen, Entasten und auch zum Holzspalten nutzen. Diese Vielseitigkeit erspart den lästigen Axtwechsel bei kleineren Aufgaben, ersetzt aber keine speziell auf den Anwendungsbereich optimierte Kopfform.
Diese speziellen Axt- und Hammerköpfe haben ein besonders breites Blatt perfekt zum Spalten von Holz. Spalthämmer sind zusätzlich mit einer Wendenase und extra großen, rückseitigen Schlagfläche ausgestattet um Keile einzutreiben.
1
Regelmässig pflegen
Stumpfe Schneiden können durch Nachschleifen wieder „scharf“ gemacht werden. Ein Schleifstein hilft dabei.
2
Der Form folgen
Beim Schleifvorgang ist darauf zu achten, dass die ursprüngliche Schneidenform stets beibehalten bleibt. Führen Sie zuerst die grobe Seite des Steines mit kreisenden Bewegungen über die Schneide. Den „letzten“ Schliff erzielen Sie mit Hilfe der feinen Körnung.
3
Schleifmittel wählen
Je nach zusätzlichem Schleifmittel, z.B. Öl oder Wasser, können unterschiedliche Schleifergebnisse erzielt werden.
Das berühmte Original in Sachen höchster Sicherheit und Effektivität.
Weiterlesen