Ehrgeizig, ambitioniert und mit Herz bei der Sache. Nach unserem letzten Interview verabschiedet sich der Deutsche Rookie Meister 2018, Dennis Schmitz, mit den vielversprechenden Worten „Pläne für 2019? Da geht noch was“. Und tatsächlich - der TIMBERSPORTS® Athlet bereitet sich gerade auf die Teilnahme an den Stihl TIMBERSPORTS® Profi Cups vor. Zuvor muss Dennis noch eine Prüfung bestehen: die Freigabe in den Disziplinen Stock Saw, Single Buck, Hot Saw und Springboard. OCHSENKOPF hat Dennis bei der Vorbereitung begleitet.

Sein bisheriger Weg war und ist ein anstrengender und trainingsintensiver: mehrmals in der Woche übt sich der Frechener in Standing Block Chop, Underhand Chop, Single Buck und Stock Saw. Hinzu kommen Einheiten im Fitnessstudio und mentales Training. Diese Leidenschaft und Disziplin sind unabdingbar, wenn man sich wie Dennis Ziele in diesem Sport gesetzt hat. Die sechs Wettkampfdisziplinen erfordern ein hohes Maß an Fitness, Stärke, Präzision und mentaler Kraft. Neben Talent zählt also auch die Devise „Übung macht den Meister“.
Darum begleitet Stihl die Athleten von Beginn an sehr intensiv. Das Probetraining markiert den Einstieg in die TIMBERSPORTS® Welt. Schließt ein Teilnehmer dieses erfolgreich ab, wird er von Stihl zu weiteren Trainings eingeladen. Qualifizierte Trainer führen die Neulinge an die sechs TIMBERSPORTS® Disziplinen heran, bauen die Sportler auf und führen sie Schritt für Schritt an die Klassifizierungen heran. Das bedeutet: nicht jeder, der mit einer Axt einen Holzblock halbwegs sauber durchtrennen kann, darf automatisch an den Cups und Wettkämpfen teilnehmen. Neben den im Regelwerk vorgegebenen Zeiten sind saubere Ausführung, Technik und Sicherheit Kriterien, mit denen sich ein Athlet beweisen muss.
Die erste Station eines neuen Athleten ist nach den Trainings die Teilnahme am Rookie Cup. Erfüllt ein Nachwuchs-Talent die Anforderungen und schließt den Cup erfolgreich ab, geht es in die Vorbereitung für die Profi-Klasse und die Freigabe für die Profi-Wettkämpfe.